Post by (ugg boots sale) Dec 2011
Das „Ländle“ und die Schweiz gehen gemeinsam an die Internationale Grüne Woche nach Berlin, der größten Messe für Lebensmittel und essbare Spezialitäten in Deutschland. Für die Schweizer Landwirtschaft ist es bereits das 14. Mal. Die Liechtensteiner hingegen betreten Neuland.
(ugg boots günstig)
Vom 20. bis 29. Januar 2012 trifft sich die Welt der Land- und Ernährungswirtschaft an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Mit dabei werden auch die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sein. „Liechtenstein und die Schweiz sind sehr eng miteinander verbunden“, erklärte Regierungsrätin Renate Müssner und fügte an, dass im „Ländle“ am meisten Rösti produziert werde. Jedoch stammen 80%der Kartoffeln aus der Schweiz. Dem konnte Hansjörg Walter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, nur beipflichten. „Die Land- und Ernährungswirtschaft der beiden Länder produziert qualitativ hochstehende Produkte, deshalb wurde es Zeit für einen gemeinsamen Auftritt.“ Von der Qualität dieser Produkte kann sich der Messebesucher im „Le Restaurant Suisse“ überzeugen lassen. Liechtensteins Botschafter in Berlin, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, möchte neben den Lebensmitteln auch den Tourismus und die Kultur des Ländles vorstellen. Und auch die Schweizer Landwirtschaft präsentiert sich nicht nur als Käse- und Schokoladenland, sondern: „Wir zeigen auch andere Dienstleistungen wie die zahlreichen touristischen Angebot auf“, betonte Urs Schneider, Präsident von Agro-Marketing-Schweiz.
(ugg boots günstig)
Vom 20. bis 29. Januar 2012 trifft sich die Welt der Land- und Ernährungswirtschaft an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Mit dabei werden auch die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sein. „Liechtenstein und die Schweiz sind sehr eng miteinander verbunden“, erklärte Regierungsrätin Renate Müssner und fügte an, dass im „Ländle“ am meisten Rösti produziert werde. Jedoch stammen 80%der Kartoffeln aus der Schweiz. Dem konnte Hansjörg Walter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, nur beipflichten. „Die Land- und Ernährungswirtschaft der beiden Länder produziert qualitativ hochstehende Produkte, deshalb wurde es Zeit für einen gemeinsamen Auftritt.“ Von der Qualität dieser Produkte kann sich der Messebesucher im „Le Restaurant Suisse“ überzeugen lassen. Liechtensteins Botschafter in Berlin, Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, möchte neben den Lebensmitteln auch den Tourismus und die Kultur des Ländles vorstellen. Und auch die Schweizer Landwirtschaft präsentiert sich nicht nur als Käse- und Schokoladenland, sondern: „Wir zeigen auch andere Dienstleistungen wie die zahlreichen touristischen Angebot auf“, betonte Urs Schneider, Präsident von Agro-Marketing-Schweiz.
댓글 없음:
댓글 쓰기